Sie befinden sich hier: Startseite » Aktuelle Themen » Artikel

Die Hypothekarzinsen dürften nur langsam wieder sinken

Donnerstag, 14.03.2024

Der Wettbewerb unter den Hypothekaranbietern hat zum Jahresauftakt 2024 stark zugenommen. Bei den 10-jährigen Festhypotheken liegt die Differenz zwischen dem günstigsten Angebot am Markt und dem Marktdurchschnitt bei 65 Basispunkten.

Bei den Hypothekarzinsen haben die letzten drei Monate keine namhaften Veränderungen gebracht. Die Richtsätze (Marktdurchschnitt von über 100 Banken, Versicherungen und Pensionskassen) bewegten sich seit der letzten geldpolitischen Lagebeurteilung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) Mitte Dezember 2023 nur minim. Festhypotheken mit bis zu 10-jährigen Laufzeiten blieben im Durchschnitt günstiger als Saron-Hypotheken. Dies berichtet das Vergleichsportal MoneyPark.

Wettbewerb hat sich zum Jahresauftakt verstärkt

Erfreulich für Hypothekarnehmende ist, dass sich zum Jahresbeginn unter den Hypothekaranbietern wieder mehr Wettbewerb entfacht hat. Während die Richtsätze kaum Bewegung zeigten, gab es immer wieder Anbieter, welche den Marktdurchschnitt deutlich unterboten. Bei 10-jährigen Festhypotheken liegt die Differenz zwischen dem günstigsten Angebot am Markt und dem Marktdurchschnitt bei 65 Basispunkten. Vor drei Monaten waren es noch knapp 40.

Nachfrage nach Festhypotheken hat sich wieder verstärkt

Aktuell haben die günstigste 25-jährige Festhypothek und die günstigste Saron-Hypothek am Markt denselben Preis, was die wiedererstarkte Nachfrage nach Festhypotheken erklärt. Viele Marktteilnehmer gehen davon aus, dass Saron-Hypotheken im Jahresverlauf von 2024 wieder attraktiver werden. Nämlich dann, wenn die SNB den Leitzins senkt, und damit Saron-Hypotheken wieder günstiger werden, wohingegen bei Festhypotheken weniger Abwärtspotenzial gesehen wird.

Noch sind die Zinsen hoch

Die nächste geldpolitische Lagebeurteilung der SNB Ende März dürfte laut den befragten Hypothekaranbietern noch keine tieferen Leitzinsen bringen. Nur vereinzelte Befragte erwarten eine Senkung um 25 Basispunkte. Die grosse Mehrheit der Befragten sieht den Entscheid erst im Juni oder September kommen. So erwarten zwei Drittel der Hypothekargeber während den nächsten drei Monaten stabile Kapitalmarktzinsen und sagen erst fürs dritte Quartal eine Zinssenkung für alle Laufzeiten voraus.

Tatsächlich sehen die Befragten die Inflation als grösste Unsicherheit für die weitere Entwicklung der Hypothekarzinsen. Diese hat im Januar und Februar 2024 deutlich nachgelassen und lag mit 1.3% resp. 1.2% im Zielband der SNB. Weiter sehen die Befragten die wirtschaftliche Situation in der EU und den USA als wichtigen Treiber der Zinsen, während sie den aktuellen geopolitischen Konflikten nur einen geringen Einfluss zusprechen. Eher noch könne die anstehende Wahl des amerikanischen Präsidenten Ende Jahr laut den Befragten die Hypothekarzinsen beeinflussen.

Festhypotheken bleiben vorerst attraktiv

Der Richtsatz von 10-jährigen Festhypotheken notiert seit November 2023 durchschnittlich 13 Basispunkte (bps) tiefer als der Richtsatz von Saron-Hypotheken. Die Hälfte der befragten Hypothekaranbieter glaubt, dass diese Differenz ein weiteres Quartal bestehen bleibt. Kommt die erste Leitzinssenkung von 25 bps., würde sich die Differenz zugunsten der Saron-Hypothek umkehren, sofern nicht auch die Zinsen für Festhypotheken sinken. Der Richtsatz von 2- und 5-jährigen Festhypotheken würde dann nur noch 5 bis 10 Basispunkte unter dem Saron-Richtsatz liegen. Aktuell beträgt diese Differenz noch rund 30 bps.

Die Zinskurve dürfte aufgrund der wirtschaftlich angespannten Situation weiterhin flach bleiben, sprich die Zinssätze für kurz- und langfristige Hypotheken dürften weiterhin nahe beieinander liegen, sind die Experten von MoneyPark überzeugt. Das generelle Zinsniveau liegt mit rund 2.5% für eine 10-jährige Festhypothek rund 1.2 Prozentpunkte höher als vor Beginn der Zinswende Anfang 2022. Historisch gesehen bleiben die Zinsen damit weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau.

 

Anzeige
 
Twitterdel.icio.usgoogle.comLinkaARENAlive.comMister Wong
Copyright © 2011-2024 vorsorgeexperten.ch. Alle Rechte vorbehalten.